Benutzerspezifische Werkzeuge

Susanne Kolter (Dr.)

Göttingen

Geb. 1969. Studium der Kunst und der Geschichte in Oldenburg, Magister 1996. Promotion 2001 zum Thema „Die gestörte Form. Zur Tradition und Bedeutung eines architektonischen Topos“. Habilitation an der Georg-August-Universität Göttingen 2009. Stipendiatin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München. Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Vertretungsprofessur Georg-August-Universität Göttingen. Freie Mitarbeit in verschiedenen Projekten. Forschungen zur englischen Kunst, zur Historienmalerei, zur Architekturikonographie und zur politischen Ikonographie.

 

Veröffentlichungen (in Auswahl):

  • Die gestörte Form. Zur Tradition und Bedeutung eines architektonischen Topos. Weimar 2002.
  • Lexikonartikel "Präreffaeliten." In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, hrsg. v. H.D. Belz, D.S. Browning et al. Tübingen 2003, Bd. 6.
  • "Der Gartenpavillon im Buckingham Palace: Proben für ein nationales Großprojekt." In: Forschung 107. Kunstwissenschaftliche Studien Bd. 1. Hrsg. v. Susanne H. Kolter, Barbara Stempel, Christine Walter. München 2004. S. 123-160.
  • "Sintflut und Weltgericht: Beobachtungen zum Fünfzehn-Zeichen-Zyklus im Holkham Bible Picture Book." In: Marburger Jahrbuch für Kunstgeschichte 31, 2004. S. 61-82.
  • " 'the dog is a man in fury clothes.' Edwin Landseer zwischen High Art und Low Life." In: Forschung 107. Kunstwissenschaftliche Studien Bd. 2. Hrsg. v. Barbara Stempel, Susanne H. Kolter. München 2005. S. 75-100.
  • "Architecture Criente: Nine Eleven zwischen Katastrophenästhetik, biblischem Strafgericht und Dekonstruktivismus." In: Nine Eleven. Ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001. Hrsg. v. Ingo Irsigler, u. Christoph Jürgensen. Heidelberg 2008. S. 345-367.
  • "Bartholomäus Sprangers 'Amor und Psyche' im Kontext rudolfinischer Hofkunst." In: Jahrbuch des Landesmuseums Oldenburg 2008. S. 8-16.
  • " 'Die Wand soll nicht verschwinden, sie soll geschmückt werden.' Zur Koinzidenz kunsthistorischer, ästhetischer und didaktischer Aspekte im Werk August von Essenweins." In: Die tätowierte Wand. Hrsg. v. Hannes Böhringer u. Arne Zerbst. München 2009. S. 109-140.
  • "Thomas Rowlandson: The English Dance of Death - Zeit und Tod von der Ewigkeit besiegt", in: L'art macabre. 11. Jahrbuch der Europäischen Totentanz-Vereinigung, Heidelberg 2010, S. 103-122.

Veröffentlichungen in archimaera